Wer sind wir?

Wir sind - seit 1. August 2005 - ein Zusammenschluss von inzwischen fast 1000 ehemaligen HEW, Vattenfall und Stromnetz-Hamburg Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die im (Vor-) Ruhestand sind , oder deren Hinterbliebenen. Unsere Mitglieder kommen aus allen Bereichen der Unternehmen und aus Tochter- und Beteiligungsgesellschaften. Bei uns kann jeder Mitglied werden - unabhängig von der früheren Funktion und vom ehemaligen Status.

Mitglied sind wir im "Seniorenverband Bergbau und Energie e.V.", der insgesamt über 4.000 Mitglieder hat.

Was wollen wir?

Wir eröffnen die Möglichkeit, Kontakte untereinander und mit den Unternehmen weiterhin zu pflegen. Der Verein versteht sich als Bindeglied zwischen seinen Mitgliedern und den Unternehmen. Im Einzelnen bedeutet dies:

Der Verein fördert die Kontakte der Mitglieder untereinander. Er pflegt und verbessert den Informationsaustausch und die Kontakte zwischen den Unternehmen und seinen Mitgliedern. Der Verein unterstützt die gegenseitige Information bei Anpassungsmaßnahmen und Änderung der Rahmenbedingungen für den (Vor-) Ruhestand durch den Gesetzgeber oder den Unternehmen. Er berät und unterstützt seine Mitglieder bei der Wahrnehmung ihrer Interessen gegenüber den Unternehmen, soweit ihm dies möglich und zumutbar ist .

Wie arbeiten wir?

Der Verein hat einen siebenköpfigen ehrenamtlichen Vorstand, der für spezielle Fragestellungen durch weitere Vereinsmitglieder unterstützt wird. Vattenfall unterstützt uns u.a. durch kostenlose Überlassung von Räumen und ausgewählten Infrastrukturleistungen. Zur Kommunikation mit Mitgliedern nutzen wir hauptsächlich das Internet. Informationen zu Veranstaltungen und anderen Themen veröffentlichen wir ca. alle zwei Monate per Rundbrief.

Was veranstalten wir ?

Vorträge zu Themen der Senioren, der Energiewirtschaft und des Vattenfall-Konzerns. Referenten sind Vattenfall-Führungskräfte, Mitglieder oder externe Experten (wie z.B. Hans-Ulrich Klose , Henning Scherf und Fritz Vahrenholt).

Ausflüge und Besichtigungen (wie z.B. Vattenfall Anlagen, Airbus, Lufthansa  und den Seegerichtshof)

Reisen (wie z.B. Braunkohletagebau, Wasserkraftanlagen, Schiffbau und Windenergieanlagen)